Die Federal Reserve of America
Ein Staatsorgan, das keines ist.

Die Federal Reserve of America repräsentiert das Zentralbank-System und die US-Notenbank der Vereinigten Staaten von Amerika.
Gegründet im Jahr 1913 wurde sie ursprünglich als eine Organisation dezentralen Aufbaus geschaffen. welche eine Mindestreserve an Gold bei den Mitgliedsbanken garantieren sollte, daher der Name Federal Reserve (zu deutsch: Bundes-Reserve). Sie stellt jene Währung, den US-Dollar, an der sich bis auf wenige Ausnahmen alle anderen Währungen des Zentralbanksystems orientieren. Knapp 60 Jahre nach Gründung war die Grundintention der Federal Reserve mit der Auflösung des Gold-Standards 1971 bereits verworfen und es wurde sich einem Geldsystem zugewandt, welches lediglich auf dem Vertrauen der Bevölkerung in die Kompetenz die amerikanische Zentralbank selbst beruht und nicht etwa auf einem jahrtausende bewährten, limitierten Wertspeicher wie es bei Gold der Fall war.
Gerade wenn, wie seit 1971 der Fall, ein Geldsystem auf derart wackligen Füßen, einer ungedeckten Papierwährung, steht, sollte es logischerweise seitens der Zentralbanken höchste Priorität haben, die Kaufkraft der Währung um jeden Preis zu sichern.
Ein stetiges, jahrzehntelanges Inflationären der Zentralbanknoten führe zu Abhängigkeit und Verarmung der Bevölkerung und dies widerspreche in jeglicher Definition dem offiziell ernannten Ziel der Zentralbanken, dem Erhalt einer stabilen Währung. Bedauerlicherweise wurde dieses Ziel seit Gründung 1913 konsequent verfehlt. In ihrer Keynes-inspirierten Geldpolitik hat die Federal Reserve und so auch alle anderen Zentralbanken der unteren Hierarchieebenen stets eine Antwort auf Problemstellungen der Wirtschaft gefunden. Die Erschaffung von frischen Geld.

Aus einer kurzfristig wirksamen Scheinlösung, wird langfristig ein uneinholbarer Wettlauf gegen die Zeit. Eine Währung und im Falle des US-Dollar, der Weltreservewährung, ein ganzes Geldsystem, erhält plötzlich ein unsichtbares Ablaufdatum, welches erlischt sobald die Bevölkerung endgültig ihr Vertrauen in die ungedeckten, immer weiter inflationierenden Banknoten verliert. Ein Spiraleffekt, dem seitens der Zentralbanken dringend die Luft aus den Segeln genommen werden muss, da andernfalls der Verfall des gesamten monetären Miteinanders droht.
Der Grund, weshalb wir erneut vor einer Entscheidung wie der jenen 1971, der Aufhebung des Gold-Standards, stehen. Nur dieses Mal soll nicht etwa das Gold vom Papiergeld entkoppelt, sondern das Papiergeld in sich selbst aufgelöst und das digitale Zentralbankgeld eingeführt werden.
Eine Lösung, für ein jahrhundertealtes Problem.